top of page

Dauer des Unterrichts
-
3.5 Stunden (exklusiv 15-20 min Pause)
Kursort
-
Kursraum Seilwerk Stauss Seon oder direkt vor Ort der jeweiligen Firma
Adressat*innen
-
Helfer*innen mit Vorsorgeauftrag (Gesundheitsspersonal, Polizei, Feuerwehr, First-Responder, Samariter etc.), thematisch Interessierte ab 12 Jahren. Anzahl Teilnehmer*innen: max. 8
Dozent*innen
-
1 BLS – AED – SRC – Instruktor*in
Die Teilnehmer*innen wenden BLS Massnahmen bei Erwachsenen inkl. AED an, unter Beachtung der eigenen Sicherheit. (Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, d.h. Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED)
Ziele
-
Die Teilnehmer*innen wenden BLS Massnahmen bei Erwachsenen und Kindern inkl. AED, unter Beachtung der eigenen Sicherheit.
-
- Korrekte Alarmierung
-
- Anwendung der HLW (High Performance CPR), der Beatmung und des AED an Trainingsmodellen in min. zwei zielgruppenorientierten Fallszenarien
-
(Erwachsene und Kinder).
-
- Erkennen von typischen Symptomen von Herzstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Benennen von Präventions-Massnahmen.
-
- Korrekte Durchführung der Bewusstlosenlagerung.
-
- Auseinandersetzung mit der eigenen Motivation zur Hilfestellung.
-
- Hemmende Faktoren im Umgang mit Ersthilfe
-
- Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper (Bolus- Aspiration).
-
- Die Teilnehmer*innen sind über das First Responder System informiert.
bottom of page